Sunday, January 6, 2013

Glanz und Schatten von Berlin


Wir sehen im Film die Widerspruch der Gesellschaft in Berlin, weil der Film uns zwei Seiten des Alltagsleben zeigt. Der Film zeigt uns zwei ganz gegenteilige Blicken von gleichen Beispiele.

Der Film zeigt uns erstens einem Blick vom Alltagsleben der reiche Berliner Bürgern. Wir sehen zum Beilspiel, wie und mit was die Kinder gespielt haben. Die Kinder der reichen Menschen haben mit Spielzeugen und in Natur gespielt. Sie hatten Soldatuniformen, um Räuber und Stadtsoldat zu spieln. Sie haben Tennis im Garten gespielt und die Mädchen haben bei Parks und Natur getanzt und gespielt. Manchmal haben die Eltern mit den Kindern sogar gespielt.

Im Gegensatz mussten die arme Kinder in kleinen schmutzigen Höfe oder auf den Straßen spielen, ohne Natur und teuere Spielzeugen. Sondern haben sie mit Steine oder vielleicht nichts gespielt. Sie haben gespielt, mit irgendwas sie gefunden könnten. Wenn sie glücklich waren, haben die arme Kinder mit ein Fußball gespielt.

Drei Mädchen spielen beim Park mit ihre Eltern.
Arme Kinder spielen mit Steine auf der Straße.


No comments:

Post a Comment